Das landestypische Gericht Spinatpfanne mit Ei heißt auf schwedisch Ägg med stuvad spenat. In wenigen Schritten und mit unkomplizierten Zutaten, die man fast immer im Haus hat, holt ihr euch schnell und einfach ein Stück Skandinavien in die eigenen vier Wände. Das Wort „Lagom“ steht für die Lebensart, alles stets in Balance zu genießen. Ein Geheimnis, das die Skandinavier zu den glücklichsten Menschen der Welt macht. Die Autorin Rachel Khoo präsentiert in ihrem Buch – Schweden in meiner Küche – 100 klassische oder kreative schwedische Rezepte wie Knäckebrot, Fleischbällchen, Blaubeersuppe oder Taco-Pizza und führt euch mit frischen Zutaten durch das ganze Jahr.
Die Autorin schreibt:
Bei der Arbeit an diesem Buch habe ich viele schwedische Freunde nach ihren Lieblingsspeisen gefragt. Diese mag ich besonders gern, vielleicht, weil sie so einfach, köstlich und gesund ist. Vor allem, wenn ich lang auf Reisen war, verspüre ich Appetit auf grünes Blattgemüse. Essengehen ist ja gut und schön, aber es geht doch nichts über selbst gekochte Wohlfühlgerichte.
Für 4 Personen / vegetarisch / glutenfrei ohne Toast / Vorbereitung: 10 Minuten / Garzeit: 20–25 Minuten /
Zutaten:
500 g Spinat (TK)
1 Zwiebel, geschält und fein gehackt
1 EL Butter
150 g Schlagsahne
150 ml Milch
1⁄2 frisch geriebene Muskatnuss
1⁄2 TL weißer Pfeffer
Meersalz
4 Eier (Größe M)
Für die Kräutergarnitur:
1 kleine rote Chilischote, entkernt und in feine Streifen geschnitten
1 kleine rote Zwiebel, geschält und fein gehackt
1 EL Weißweinessig
1 Prise feines Meersalz
1 Prise Zucker
1 Handvoll frischer Dill, grob gehackt
1 Handvoll frischer Schnittlauch, fein gehackt
Rezept Zubereitung:
In einer großen Pfanne Spinat, Zwiebel und Butter abgedeckt 5 Minuten sehr sanft erhitzen. Den Deckel abnehmen, umrühren und weitere 5–10 Minuten garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Sahne, Milch, geriebene Muskatnuss und weißen Pfeffer dazugeben. Nochmals 5 Minuten garen, dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz abschmecken.
Vier Mulden in den Spinat drücken. Die Eier hineinschlagen und bei geschlossenem Deckel 5 Minuten garen, bis das Eiweiß gestockt ist.
Für die Kräutergarnitur in einer Schüssel aus Glas oder Porzellan sämtliche Zutaten, bis auf die Kräuter, vermischen. Erst kurz vor dem Servieren Dill und Schnittlauch unter die Kräutergarnitur rühren. Auf Spinat und Eier streuen, dann sofort servieren.
Tipp / Traditionell wird der Spinat mit Mehl angedickt (gegebenenfalls 1–2 EL mit der Milch glatt rühren). Ich gare ihn lieber sanft länger, sodass die Flüssigkeit verdampft.
Werbung
Diese und viele weitere wundervolle Inspirationen findest du in diesem Buch:
Schweden in meiner Küche
Mit mehr als 100 Rezepten durchs Jahr
Autorin Rachel Khoo, ISBN 978-3-8310-3586-1, August 2018, 304 Seiten, 200 x 256 mm, fester Einband (Cover mit Folienprägung und Lesebändchen), ca. 220 Farbfotografien
Dieses Buch ist bei unseren Partnern erhältlich:
© DK Verlag / David Loftus
Copyright © 2023 DK Verlag
Die Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verbreitung ist, außer für private, nicht kommerzielle Zwecke, untersagt. Bei Verwendung im Unterricht und in Kursen ist auf das Buch hinzuweisen.
Wir und unsere Freunde vom DK Verlag freuen uns, wenn du diesen Inhalt mit deinen Freunden teilst.
Wir wünschen dir viel Vergnügen mit diesem Rezept für eine schwedische Spinatpfanne mit Ei.