Bei diesem Limo-Poke-Cake mit Himbeeren isst das Auge eindeutig auch mit. Bei diesem Kuchen erwartet dich ein frühling-frisches Geschmackserlebnis. In dem Buch „Das Ostern Kochbuch“ warten 30 hinreißende Rezepte die zu Ostern zwar besonders lecker sind, doch über das gesamte Jahr Augen zum Leuchten bringen.
Für 1 Backblech (30 x 25 cm)
Für den Teig:
5 Eier (Größe M)
250 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
300 g Mehl (Type 405)
1 Päckchen Backpulver
100 ml neutrales Speiseöl
175 ml Zitronen-Limonade
Für die Füllung:
650 g Himbeeren (TK oder frisch)
150 g Zucker
Saft von
1⁄2 Zitrone
3 Blatt rote Gelatine
Für die Creme:
300 g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Zucker
400 g Schmand
Zum Garnieren:
150 g Himbeeren
2 TL Himbeer-Fruchtpulver
So geht’s:
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auskleiden.
Für den Teig die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit dem Speiseöl und der Limonade unter die Eiermasse rühren.
Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen). Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Dann mit dem Stiel eines Holzkochlöffels im Abstand von 2 cm einstechen, nicht ganz bis auf den Kuchenboden.
Für die Himbeer-Füllung frische Himbeeren verlesen. Beeren mit Zucker und Zitronensaft mischen. In einen Topf geben, aufkochen und kurz köcheln lassen, damit sie zerfallen. Die Himbeeren durch ein Haarsieb streichen. Die Gelatine nach Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen und tropfnass in das heiße, aber nicht mehr kochende Himbeerpüree rühren. Die Himberr-Füllung abkühlen lassen, dann auf den Kuchen geben und glatt streichen, dann etwa 4 Stunden kühl stellen.
Für die Creme die Sahne steif schlagen, dabei Sahnesteif und Vanillezucker einrieseln lassen. Sahne und Zucker unter den Schmand heben. Die Creme auf den Kuchen streichen und noch einmal etwa 1 Stunde kühl stellen.
Den Kuchen vorsichtig vom Blech nehmen, in Stücke schneiden und mit Himbeeren dekorieren. Vor dem Servieren Fruchtpulver auf die Schnitten streuen.
Diese und viele weitere wundervolle Inspirationen findest du in diesem Buch:
EI, EI, EI – DAS OSTER-BACKBUCH
30 REZEPTE ZUM BACKEN UND GENIESSE
Autor: Emma Friedrichs, Melanie Allhoff, Jennifer Friedrich, ISBN: 978-3-96093-275-8, Seiten: 64, Format: 21 x 17 cm, Ausstattung: Gebunden

Dieses Buch ist bei unseren Partnern erhältlich:

© EMF / Emma Friedrichs
Copyright © 2020 EMF Verlag
Die Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verbreitung ist, außer für private, nicht kommerzielle Zwecke, untersagt. Bei Verwendung im Unterricht und in Kursen ist auf das Buch hinzuweisen.
Wir und unsere Freunde vom EMF Verlag freuen uns, wenn du diesen Inhalt mit deinen Freunden teilst.