Chaat masala ist eine säuerliche Gewürzmischung, die den Chaat-Masala-Kartoffeln mit Joghurt und Tamarinde den unverwechselbaren Geschmack verleiht. Die Säure stammt von Amchoor, einem Pulver aus getrockneten unreifen Mangos, das in Indien gern anstelle von Zitronen verwendet wird. Sie kennen den Geschmack vielleicht von Samosas und Pakoras, die häufig damit gewürzt werden. Dazu ein würziges Korianderchutney und eine süße Tamarindensoße und ein vegetarisches Festgericht ist serviert.
Lassen Sie sich in “Flavour” mit auf eine Reise durch die Welt der Gewürze und Gewürzmischungen nehmen, denn Yotam Ottolenghi wird es nicht müde, Loblieder über Gemüse zu singen. Doch auch er zweifelt hin und wieder daran, ob es noch neue Varianten gibt wie man eine Tomate würzen oder eine Zitrone pressen kann. Doch die Antwort fällt beruhigend aus, denn auf seinen kulinarischen Erlebnisreisen lernt er immer wieder neue Geheimnisse kennen, die das gute alte Gemüse in neuem, frischen und überraschendem Licht erscheinen lassen – eine Aromatherapie für Gemüse, sozusagen. Denn die Möglichkeiten, Gewürze und Kräuter zu verbinden sind nahezu unendlich.
FÜR 4 PERSONEN als Beilage
Zutaten
750 g sehr kleine Frühkartoffeln, längs in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
2 EL Olivenöl
1 TL Chaat masala
1⁄2 TL gemahlene Kurkuma
250 g griechischer Joghurt
1⁄2 kleine rote Zwiebel, geschält und in feine Scheiben geschnitten (45 g)
1 grüne Chilischote, in feine Ringe geschnitten (10 g)
1 1⁄2 TL Korianderkörner, geröstet
1 1⁄2 TL Schwarzkümmelsamen, geröstet
Salz und schwarzer Pfeffer
KORIANDERCHUTNEY
30 g Koriandergrün
1 grüne Chilischote, entkernt und grob gehackt (10 g)
1 EL Limettensaft
60 ml Olivenöl
SÜSSES TAMARINDEN-DRESSING
1 1⁄2 EL Tamarindenpaste (Fertigprodukt; falls Sie die Paste selbst herstellen, die Menge
verdoppeln)
1 1⁄2 TL Zucker
1⁄4 TL Chaat masala
Rezept
- Den Backofen auf 220 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Kartoffeln mit 2 TL Salz in einen Topf geben und 4 cm hoch mit kaltem Wasser bedecken. Bei mittlerer bis starker Hitze zum Kochen bringen, dann etwa 6 Minuten köcheln lassen, bis sie fast gar, aber noch etwas bissfest sind. In ein Sieb abgießen und trocken tupfen, dann auf einem mit Backpapier bedeckten Blech verteilen und mit Öl, Chaat masala, Kurkuma, 1⁄3 TL Salz und 1 kräftigen Prise Pfeffer mischen. 35 Minuten rösten, bis die Kartoffeln kräftig gebräunt sind.
- Inzwischen das Korianderchutney zubereiten. Dafür alle Zutaten mit 1⁄4 TL Salz in den Mixer geben und glatt pürieren. Bis zur Verwendung beiseitestellen.
- Für das Tamarindendressing alle Zutaten mit 11⁄2 TL Wasser in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren.
- Den Joghurt auf einer großen runden Servierplatte verstreichen. Das Korianderchutney daraufgeben und spiralförmig unterziehen (nicht vollständig verrühren). Die Hälfte des Tamarindendressings darauf träufeln, dann Kartoffeln, Zwiebel und Chili daraufgeben. Mit dem restlichen Dressing beträufeln, mit Koriander und Schwarzkümmel bestreuen und servieren.
Werbung
Diese und viele weitere wundervolle Inspirationen findest du in diesem Buch:
Flavour
Mehr Gemüse, mehr Geschmack
ISBN 978-3-8310-4086-5, Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage, September 2020, 320 Seiten, 203 x 278 mm, fester Einband (mit 2 Lesebändchen, Cover mit Prägung und Folienveredelung), Mit farbigen Fotos und Illustrationen

Dieses Buch ist bei unseren Partnern erhältlich:



© DK Verlag / Jonathan Lovekin
Copyright © 2023 DK Verlag
Die Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verbreitung ist, außer für private, nicht kommerzielle Zwecke, untersagt. Bei Verwendung im Unterricht und in Kursen ist auf das Buch hinzuweisen.
Wir und unsere Freunde vom DK Verlag freuen uns, wenn du diesen Inhalt mit deinen Freunden teilst.
Wir wünschen dir viel Vergnügen mit diesem Rezept für .