Currys können unterschiedlichste Konsistenzen haben und Gule Kambing Javanisches Lamm-Curry ist tatsächlich eigentlich eher eine Curry-Suppe. In Zentraljava, der indonesischen Provinz aus der es stammt, wird es typischerweise mit Ziegenfleisch zubereitet. In diesem Rezept allerdings wird Lammfleisch aus der Keule oder Schulter verwendet. Ingwer, Chili und Kurkuma verleihen eine würzig-scharfe Note, die durch Kokosmilch und Zitronengras abgerundet wird. Gulé kann mit ein wenig gedämpftem oder gepresstem Reis oder auch mit Reisnudeln serviert werden.
Vivek Singh hat mit “Curry” ein neues Standardwerk geschaffen und liefert einen “Curry-Rundumschlag” ab, der für Einsteiger in die Curry-Küche genauso gut geeignet ist wie für echte Gewürz-Profis, die sich neu inspirieren lassen möchten. Durch die vielen sehr unterschiedlichen Geschmacksvarianten in der Curry-Küche wird jeder Gaumen garantiert ein neues Lieblingsgericht entdecken. Das Buch führt durch Kochtöpfe rund um die Welt – von Thailand, Vietnam, Japan, England, der Karibik bis Indien sind alle Curry-Regionen der Welt vertreten.
Für 4 Personen
aromatisch, würzig
Zutaten
900ml dicke Kokosmilch (S. 63)
1 EL gemahlener Koriander
1 Stück Zimtstange (3 cm)
3 Gewürznelken
2 Kaffir-Limettenblätter
1 Stück Galgant (1 cm)
1 Stängel Zitronengras, quer halbiert
3 EL Tamarindenwasser (S. 82)
Salz und Pfeffer
1 kg entbeinte Lammschulter oder Lammkeule, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
Paste
6–8 Schalotten oder 2 Zwiebeln, gehackt
4–6 große rote Chilischoten, entkernt und gehackt, oder 1 TL Chilipulver
1 Birdeye-Chilischote oder 1⁄2 TL Cayennepfeffer (nach Belieben)
4 Knoblauchzehen, gehackt
4 Lichtnüsse, gehackt, oder 2 EL gemahlene Mandeln
1 EL fein gehackter frischer Ingwer
1 EL gehackte frische Kurkuma oder 1 TL gemahlene Kurkuma
2 EL Erdnussöl
1 TL grobes Meersalz
Zum Garnieren
2 EL frittierte Schalotten (S. 60)
1 Handvoll gehackte glatte Petersilie
Rezept
Schritt 1: Zunächst alle Zutaten für die Paste mit 2 EL Wasser im Mixer oder in der Küchenmaschine glatt pürieren. Die Paste in einen Topf geben, bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 4–5 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen. 4 EL Kokosmilch hinzufügen und die Zutaten noch einmal etwa 4 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis das Öl der Kokosmilch nach oben steigt.
Schritt 2: Koriander, Zimtstange, Nelken, Limettenblätter, Galgant, Zitronengras, Tamarindenwasser sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack dazugeben und unter Rühren 2 Minuten
garen. Die Fleischwürfel hinzufügen und die Temperatur etwas erhöhen. Mit einem Holzlöffel weiterrühren, bis das Fleisch gut mit der Würzpaste überzogen ist. 170 ml heißes
Wasser einrühren und den Topfinhalt zugedeckt 5–8 Minuten garen. (Bis zu diesem Punkt kann das Curry im Voraus zubereitet und später wieder erhitzt werden.)
Schritt 3: Die Hälfte der verbliebenen Kokosmilch unterrühren, zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. Die restliche Kokosmilch sorgfältig untermischen. Die Sauce wieder zum Kochen bringen, umrühren und noch einmal
2 Minuten garen. Das dampfend heiße Curry mit Schalotten und Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Werbung
Diese und viele weitere wundervolle Inspirationen findest du in diesem Buch:
Curry
Die 120 besten Rezepte von Indien bis Afrika
Vivek Singh, SriI Owen, Roop Gulati und David Thompson, ISBN 978-3-8310-4385-9, März 2022, 368 Seiten, 220 x 240 mm, fester Einband, Über 200 farbige Fotos

Dieses Buch ist bei unseren Partnern erhältlich:


© DK Verlag / Hugh Johnson
Copyright © 2023 DK Verlag
Die Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verbreitung ist, außer für private, nicht kommerzielle Zwecke, untersagt. Bei Verwendung im Unterricht und in Kursen ist auf das Buch hinzuweisen.
Wir und unsere Freunde vom DK Verlag freuen uns, wenn du diesen Inhalt mit deinen Freunden teilst.
Wir wünschen dir viel Vergnügen mit diesem Rezept für dieses Gule Kambing Javanisches Lamm-Curry.